top of page

Anja Pelzer-Brennholt

Dozentin

Positive Psychology (M.Sc.)
Systemischer Coach und zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie
Mediatorin
Rechtsanwältin

  PHILOSOPHIE  

Wir stärken uns, indem wir auch andere stärken.

Was mich an der Positiven Psychologie begeistert?

Die Positive Psychologie erforscht so viele tiefgehend bereichernde Konzepte. Mich begeistert der ganzheitliche Ansatz, denn die PP ist so viel mehr als Glücksforschung. Wir leben in einer komplexen, interdependenten Welt mit diversen globalen Herausforderungen und Krisen. Wir können diese Krisen nicht vermeiden, wir müssen sie durchstehen. Hier bietet die Positive Psychologie viel. Resilienz, psychologische Flexibilität, Hoffnung sind Forschungsbereiche, die mich begeistern, und die damit zusammenhängende Forschung zu Werten und Sinnerfüllung. Last but not least beschäftige ich mich viel mit dem wunderbaren Konzept des Mitgefühls für sich selbst und andere: Mitgefühl stärkt uns, schafft Verbindungen, öffnet unsere Augen für eine bessere Zukunft für uns und unseren Planeten. Es ermöglicht die Perspektive zu wechseln, klarer zu sehen und Brücken in unserer polarisierten Welt zu bauen. Ich interessiere mich für die systemischen Auswirkung des Mitgefühls und das damit verbundene kollektive Wohlergehen.
Wir haben mehr Möglichkeiten als wir denken, Veränderungen zu bewirken für uns selbst, auf zwischenmenschlicher Ebene, aber auch weitreichender auf der Ebene der Systeme, in denen wir leben. Dafür steht die Positive Psychologie für mich.

Wie ich zur Positiven Psychologie kam

Während mich die Psychologie schon lange fasziniert, brachte mich tatsächlich meine erste Ausbildung und mein Interesse an den internationalen Menschenrechten zur Positiven Psychologie. Als Dozentin am National Center for Civil and Human Rights in Atlanta, USA, traf ich 2015 in einem Meeting auf zwei Wissenschaftler, die mich einluden, mit ihnen ein mehrteiliges, wissenschaftliches Programm für persönliches, soziales und systemisches Wachsen mit umzusetzen. Durch sie lernte ich auch die Positive Psychologie kennen. Bevor ich zurück nach Deutschland zog, absolvierte ich in den USA einen Master in Positive Psychology und war überglücklich zu erfahren, dass es dank Judith und Christin durch die DGPP auch in Deutschland einen wunderbaren Anknüpfungspunkt gibt. Nach rund 20 Jahren im Forschungsmanagement entschied ich mich 2019 für die Selbstständigkeit, um die wertvollen Konzepte der Positiven Psychologie als Dozentin, Beraterin und Systemische Coach mit in die Welt zu tragen.

Qualifizierende Abschlüsse

●​ Systemischer Coach der Positiven Psychologie (DGPP)
●​ Zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie (DGPP)
●​ Zertifizierte Trainerin für unterschiedliche Resilienz- und Mitgefühls-Programme (USA)
● ​Positive Psychology (M.Sc., Life University in Atlanta, Georgia USA)
● ​Zertifizierte Mediatorin
● ​Humanitarian Assistance (Master, Universität Bochum)
●​ Rechtsanwältin

Tätigkeitsfelder bei der DGPP

●​ Dozentin an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
●​ Dozentin für Level 2 Positive Education

Weiteres über mich

Potenzial in anderen Menschen zu sehen und zu inspirieren ist meine Leidenschaft ebenso wie das Engagement für Gerechtigkeit, den Abbau von Vorurteilen und für Veränderung.
Mit „Law meets Positive Psychology“ möchte ich die Erkenntnisse der Positiven Psychologie in entscheidende Systeme unserer Demokratie tragen – durch Seminare an Hochschulen sowie für Richter*innen und Anwält*innen.

Ehrenamtliches

Verlauf_Bild_01_kl.png

  AUSBILDUNG  

Ausbildungen der Positiven Psychologie

bottom of page