top of page
grant-ritchie-x1w_Q78xNEY-unsplash_klein.jpg

„Noch nie waren wir so reich, so gesund, so wohl genährt und so gut gebildet wie heute…
und noch nie waren wir so unglücklich...“

ANFÄNGE DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE

Die Entstehung der Positiven Psychologie kann auf verschiedenen Wegen beschrieben werden. Ein Anfangspunkt innerhalb der psychologischen Forschung  findet sich in einer 1992 durch die „Cross-National Collaborative Group“ veröffentlichten Studie, welche die psychologische Fachwelt erschütterte.

Verlauf_Bild_14.png

  AKTUELLE FORSCHUNG  

uPPdate –
PP-Forschungs-Abo

DGPP_Hintergrund_Verlauf.jpg

  EXPERT*INNEN  

Führende
Forschende

FACHARTIKEL DGPP-PLUS
DGPP VORTRÄGE

Vortrag: In die Sonne schauen Die 4. Welle der Positiven Psychologie m. Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie
Vortrag: In die Sonne schauen Die 4. Welle der Positiven Psychologie m. Prof. Dr. Judith Mangelsdorf
Vortrag: In die Sonne schauen Die 4. Welle der Positiven Psychologie m. Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Vortrag: In die Sonne schauen Die 4. Welle der Positiven Psychologie m. Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

01:12:22
Video abspielen
Keynote Dr. Judith Mangelsdorf | Positive Psychologie | Stärker durch die Krise

Keynote Dr. Judith Mangelsdorf | Positive Psychologie | Stärker durch die Krise

32:27
Video abspielen
Judith Mangelsdorf - Krisenbewältigung

Judith Mangelsdorf - Krisenbewältigung

11:37
Video abspielen
uPPdate – AKTUELLE FORSCHUNG DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE KOMPAKT

Wie verändert Verspieltheit Wahrnehmung und Verhalten?

Erste Hinweise zeigen, dass Verspieltheit die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen Situationen wahrnehmen oder neu definieren. Wie genau Verspieltheit Kognition, Emotionen und Verhalten beeinflusst, untersucht die vorliegende Studie.

Wie kann die Gewohnheitsbildung unterstützt werden?

Gewohnheiten sind ein entscheidender Faktor für die Verhaltensänderung und -aufrechterhaltung in Bezug auf körperliche Aktivität. Diese Studie zielt darauf ab, das Verständnis der Gewohnheitsbildung bei körperlicher Aktivität zu verbessern.

Selbstmitgefühl und spirituelles Wohlbefinden hängen mit posttraumatischem Wachstum zusammen.

Traumata führen bei Menschen oft zu psychischen Belastungen, können jedoch auch eine positive Wirkung auf den Einzelnen haben. In dieser Studie wurde der Einfluss von Selbstmitgefühl und spirituellem Wohlbefinden auf das posttraumatische Wachstum untersucht.

uPPdate – PP-Forschungs-Abo

Aktuelle Forschungsergebnisse und Berichte zur Positiven Psychologie erhalten

  FRAGEBÖGEN  

Entdecken Sie Ihre Stärken

Image by Mikita Karasiou
KONGRESSE UND TAGUNGEN
PUBLIKATIONEN VON TRAINER*INNEN DER DGPP
IPPA-Logo-Sizes-01.png

  KONGRESS  

9. IPPA World Congress on Positive Psychology

02. – 05. Juli 2025 in Brisbane (Australien)

WOHASU.png

  KONGRESS  

World Happiness Summit 2025
 

15. – 16.03.2025 in Miami (USA)

Die Macht der Resonanz

  KONGRESS  

7. Kongress Denk- und Handlungsräume der Psychologie

22. – 24.11.2024 in Graz

(Österreich)

Positive Psychologie im Coaching

  COACHING 

Positive Psychologie im Coaching

Eine echte Lösung ist mehr, als die Abwesenheit des Problems. Im neuen Essential von Dr. Judith Mangelsdorf erfahren Sie, wie wachstumsorientiertes Coaching gelingt.

positiv führen.jpg

  LEADERSHIP 

Positiv führen für dummies

Ein praktisches Handbuch von Christian Thiele für alle, die führen müssen und diejenigen, die andere dabei beraten und unterstützen wollen.

Positive Leadership Erfolgreich führen mit PERMA-Lead die fünf Schlüssel zur High Performa

  LEADERSHIP 

Positive Leadership

Markus Ebner eröffnet einen neuen Führungsansatz, um das Potential von Mitarbeitern in der Wirtschaft und anderen Bereichen des Lebens optimal zu erschließen.

Vortrag
VORTRAG

„Heilung aus der Zukunft – Positive Psychotherapie“ von Dr. Tayyab Rashid

Zur Verfügung gestellt von Auditorium-Netzwerk | 30.000 Live-Aufnahmen aus 7 Jahrzenten aus Psychologie, Psychotherapie, Wissenschaft und Lebenshilfe

„Keine Zeit für die Liebe“ von Christian Thiel

Zur Verfügung gestellt von Auditorium-Netzwerk | 30.000 Live-Aufnahmen aus 7 Jahrzenten aus Psychologie, Psychotherapie, Wissenschaft und Lebenshilfe

bottom of page