top of page

Prof. Dr. Christopher Peterson

(1950 – 2012)

Ehemaliger Arthur F. Thurnau Professor für Psychologie an der University of Michigan (Ann Arbor, Michigan, USA)

  FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE  

Gesundheit
Charakterstärken
Wohlbefinden

  FORSCHUNGSARBEIT               

Prof. Peterson war der wissenschaftliche Direktor des VIA Instituts zur Charakterforschung (VIA Institute on Character). Zusammen mit Martin Seligman verfasste er die bisher wichtigste Studie der Positiven Psychologie („Character Strengths and Virtues“) zur Klassifizierung von Charakterstärken. Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen auf dem Feld der Positiven Psychologie standen Fragen der Wechselbeziehung zwischen Wohlbefinden und Gesundheit. Zusammen mit Martin Seligman und einigen anderen Forschenden gehörte er zu den Begründern der Positiven Psychologie.

Bekannt war er auch für sein Motto: „Other people matter“. Aus seiner langjährigen Forschungsarbeit leitete Prof. Peterson ab, dass die meisten Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Wohlbefinden eines Individuums stehen, mit anderen Menschen zu tun haben. Daraus schlussfolgerte er, dass man den Kern der Positiven Psychologie in einem Satz zusammen fassen kann: „Andere Menschen sind wichtig“.

Deutschsprachige Bücher

Englischsprachige Bücher

A Primer in Positive Psychology (Oxford Positive Psychology Series), Oxford University Press, 2006, ISBN-13: 978-0195188332

Character Strengths and Virtues: A Handbook and Classification, OUP USA, 2004, ISBN-13: 978-0195167016

Learned Helplessness : A Theory for the Age of Personal Control, Oxford University Press Inc., 1996, ISBN-13: 978-0195044676

Verlauf_Bild_01_kl.png

  FORSCHUNG  

Weitere Forscher*innen der Positiven Psychologie

bottom of page